Gruppen gezielt leiten und entwickeln
Wir bewegen uns täglich in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen. Ob in der Familie, dem Freundeskreis, der Arbeit oder in Seminaren die wir leiten: Die einzelnen Gruppenmitglieder haben unterschiedliche Bedürfnisse, manche wirken herausfordernder als andere.
Als Führungskraft, Trainer oder Gruppenleiter gehört das Begleiten und Leiten einer Gruppe zu Ihrem Aufgabenbereich. Je mehr Sie als Leitungskraft, egal ob in einem Projekt, Workshop oder im Ehrenamt, die Dynamiken Ihrer Gruppe und das Verhalten des Individuums verstehen, desto besser können Sie die gemeinsame Arbeit steuern. Damit eignen Sie sich eine Kernkompetenz an, die heutzutage für jede Führungskraft elementar ist.
Manche Workshops oder Projekte scheinen reibungslos wie im Fluge zu vergehen und die Chemie scheint zwischen allen zu stimmen. Doch was passiert eigentlich in einer solchen Gruppe? Warum funktioniert die Zusammenarbeit plötzlich nicht, wo sie im letzten Team noch reibungslos funktioniert hat? In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Theorien zu Gruppendynamiken und Bedürfnissen von Individuen kennen. Sie üben, verschiedene Dynamiken in Ihrem Team zu erkennen und darauf sinnvoll und individuell zu reagieren. Sie beschäftigen sich mit häufigen Konflikten in Gruppen und wie Sie diese lösen können. Mit unserem Workshop zu gruppendynamische Prozesse können Sie effektiv auf Ihr Team oder Ihre (Projekt-)Gruppe einwirken und Entwicklungen innerhalb verschiedenster Gruppen besser nachvollziehen.
Leitfragen
- Wie kann ich Gruppen in ihrem Lern- und Arbeitsprozess begleiten oder anleiten?
- Wie sollte ich agieren, um verschiedene Gruppen zu entwickeln?
- Wie gehe ich mit herausfordernden Teammitgliedern und ihren Bedürfnissen um?
- Wie kann ich Gruppendynamiken erkennen, lenken und lösen?
- Wie gehe ich mit Konflikten im Team oder einer Projektgruppe um?
- Was sind die Phasen eines Teams?
Inhalte
- Gruppenphasen nach Tuckman
- Gruppenprozesse erkennen, steuern und entwickeln
- Bedürfnisse herausfordernder Teilnehmender
- Konflikte erkennen und bearbeiten
Organisatorisches:
Gruppengröße:
maximal 20 Teilnehmende
Teilnahmebeitrag
€ 300,- Teilnahmebeitrag
€ 100,- ermäßigter Teilnahmebeitrag
(für Gruppenleitende, Lehrende und Studierende)
EARLY BIRD
€ 200,- Teilnahmebeitrag
€ 50,- ermäßigter Teilnahmebeitrag
(bis zu 60 Tage vor Workshopbeginn buchbar)
Im Teilnahmebeitrag sind die Teilnahme am Workshop, Workshopmaterialien und Getränke für die Dauer der Veranstaltung inklusive.
Unsere Seminare sind gemäß § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerfrei.
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Immer Informiert
Jetzt für unseren Veranstaltungs-Newsletter anmelden!
Weitere Workshops
Spielend lernen – „Wanna play?“
7. Dezember um 9:00 - 8. Dezember um 17:00Workshops gestalten – Von der Idee zum Workshop
8. Februar 2020 um 9:00 - 9. Februar 2020 um 17:00