Hilfreiche Toolbox: Deutsch als Fremdsprache – Deutschunterricht für Flüchtlinge Die Anzahl der Menschen, die aufgrund des Terrors im eigenen Land nach Deutschland flüchten, nimmt stetig zu. Die dadurch entstandene Sprachbarriere stellt im täglichen Kontakt mit den Flüchtlingen ein entscheidendes Hindernis dar.
Entwicklung begegnen und bewegen
Wir glauben an das Potential im Menschen und bieten den Rahmen, die eigenen Kompetenzen zu verfeinern. In unseren interaktiven Workshops nutzen wir eine Vielfalt an Methoden, um Themen wie Präsentationskompetenz, Rhetorik, Projektmanagement, Feedback oder auch Berufsorientierung greifbar und anwendbar zu machen. Mit unserem Portfolio unterstützen wir die Entwicklung von Non-for-Profit über Schulen bis hin zu wirtschaftlichen Unternehmen. Zusätzlich bieten wir in Fällen von persönlicher Neuorientierung oder Veränderung besondere Coachings an, die begleitend und unterstützend in der Entwicklung und Umsetzung der eigenen Ziele wirken.


Unsere Format- und Themenschwerpunkte
- Kommunikation
- Rhetorik
- interkulturelle Kommunikation
- interkulturelle Sensibilisierung
- Führungskräfte Entwicklung
- Konfliktmanagement
- Projektmanagement
- Präsentieren
- Berufsorientierung
- Visualisieren
- Lumina Spark
Unser Selbstverständnis
Bei der Vermittlung von Lerninhalten stehen bei uns interaktive und erfahrungsbasierte Methoden im Vordergrund. Wir arbeiten mit jedem einzelnen Teilnehmer, haben die Interaktionen und Bedürfnisse der Gruppe im Blick und begleiten das die Gruppe professionell an das Workshopziel.
Das Zusammenspiel von Ziel, Prozess und Gruppe ist eine feinfühlige Angelegenheit. Mit einer Mischung aus Fingerspitzengefühl, Intuition, Technik und gesammelter vielfältiger Erfahrung haben unsere Trainer das Ziel klar im Blick und passen die Inhalte und Methoden flexibel an die Bedürfnisse der Gruppe und den Prozess an.

Unser Trainerteam
Bekommen Sie Einblicke in unsere Art zu Arbeiten
MultiplikatorInnen–Fortbildung für entwicklungspolitische Jugendarbeit in Hamburg Am 21. und 22. November 2015 findet in Hamburg die MultiplikatorInnen-Fortbildung statt (Multiplikator: Person, die Informationen in Fortbildungsveranstaltungen weitergibt). Diese wird von der european play work association / Europa JUGEND Büro und der Engagement Global
- 1
- 2
Eine Auswahl unserer Referenzen




























Teilnehmerstimmen
Wir begleiten Sie!
Für uns ist jeder Prozess und jeder Workshop einzigartig und entsprechende Aufmerksamkeit richten wir auf Ihr Anliegen und Situation.
Im persönlichen Gespräch machen wir uns ein Bild von Ihren Bedürfnissen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Ihr Ansprechpartner
Jendrik Peters
jendrik.peters@kipaji.org